Geschichte des Hauses

Unsere Geschichte

Die Verbindung von Kultur, Tradition, Moderne und Natur ist unser Ziel. Im Urwachaukino gehen Moderne und Tradition einher, hier wird mittels neuester Technik an die Filmklassiker von damals erinnert. Das Film-Hotel Mariandl wurde als ältestes Hotel im Jar 1910 erbaut – damals wie heute ist das Hotel ein Treffpunkt für Touristen aus aller Welt.

2025
erbaut
4
Generationen
1 %
Weiterempfehlung
1 %
Familien-Betrieb

1910

Erbaut von Carl Maintinger, als Niederösterreichisches „Touristenheim“ – das erste und somit älteste Hotel in der Wachau.

1923

Umbenannt in „Hotel Restaurant Mieslingtal“ mit Autogarage, Fernsprecher, wiener & französischer Küche, Jagdgelegenheit, Rodelbahn….

1947

Dreharbeiten des Films „Hofrat Geiger“, mit Paul Hörbiger, Waltraut Haas, Hans Moser, uvm.

1961

Umbenannt in „Hotel Mariandl“ nach Abschluss der Dreharbeiten des weltberühmten „Mariandl“ Films.

1962

Dreharbeiten „Mariandl’s Heimkehr“. Seit damals war Gunther Philipp sowohl Stammgast bei uns, hat hier weitere Filme gedreht, war auf Urlaub ebenso wie zum oftmaligen Rollenstudium hier zu Gast und hat sich mit den Betreibern – Familie Eibl – angefreundet. Das „Mariandl“ war sozusagen sein Zweitwohnsitz.

2009

Eröffnung des Gunther Philipp Museums und Patronanzübernahme durch Frau Waltraut Haas.

2010

100 Jahre Hotel Mariandl und Spatenstich durch den ehemaligen niederösterreichischen Landeshauptmannstellvertreter und aktuellen Nationalratspräsidenten Mag. Wolfgang Sobotka für den „Ersten Naturschaugarten der Wachau“.

2013

Installierung und Eröffnung der Materialseilbahn, für den Transport von ausgewählten Speisen und Getränken, auf die Atzberg-Aussichtswarte.

2019

Erreichen des 2. Platzes in der Niederösterreich-Wertung der ORF Sendung „9 Plätze 9 Schätze – So gut isst Österreich“ mit den hausgemachten Wachauer Marillenknödeln.